Die Qual der Wahl: Unser Angebot an Wahlfächern

Auch in diesem Schuljahr werden wieder verschiedene Wahlfächer angeboten.
- Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass mit der Meldung die Verpflichtung zur regelmäßigen Teilnahme für ein Schuljahr besteht.
- Eine Abmeldung kann nur aus triftigen Gründen und mit schriftlichem Antrag der Eltern über die Schulleitung erfolgen. Die Abmeldung vom Wahlunterricht ist z.B. dann ausreichend begründet, wenn die Leistungen in Pflichtfächern absinken oder bei besonderen gesundheitlichen Problemen.
- Unsere Wahlfächer sollen die digitale Kompetenz, die sprachliche Kompetenz und die kreative Kompetenz fördern
Wahlfach SAP für Einsteiger
Video-Inhalte aktivieren
Ja, ich möchte Inhalte von Vimeo angezeigt bekommen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ansprechpartnerin ist Frau Lehner.
Ansprechpartnerin ist Frau Lehner.
Ansprechpartnerin ist Frau Beer.

Eine ERP-Software wird in den meisten Industriebetrieben und auch im Dienstleistungssektor eingesetzt. Beim SAP-Programm handelt es sich um ein integriertes betriebswirtschaftliches Standardsoftwarepaket für große. aber auch kleine und mittelständische Unternehmen, um die einzelnen Bereiche des Unternehmens zu verwalten (z. B. Buchführung. Controlling, Vertrieb. Einkauf. Personal etc.). Durch eine Kooperation mit dem Landesinstitut für Schulentwicklung (LS) Stuttgart und dem ISB München können seit dem Schuljahr 2017/2018 auch bayerische berufliche Schulen am Programm „SAP4school IUS" teilnehmen.
Bereits Ende des Schuljahres 16/17 hat sich unsere Wirtschaftsschule um eine Lizenz beworben. Voraussetzung — unter anderem - dafür war, dass sich eine Lehrkraft mit ihrer Teilnahme an diversen Basisschulungen qualifiziert, um in der Lehre mit dieser SAP-Software tätig sein zu dürfen.
Wir freuen uns sehr, dass wir diese Lizenz erhalten haben und dadurch unseren Schülern Einblick in die ERP-Software bieten können.
Hat ein Bewerber bereits nachweislich Grundkenntnisse und das Verständnis für Geschäftsprozesse und -abläufe entwickelt, bedeutet dies für ihn einen enormen Vorsprung bei der Bewerung.
Ansprechpartnerin ist Frau Lehner.

Klimawandel ist das Thema der nächsten Jahre.
Ziel der Gruppe: Sich mit dem Thema „Klimaschutz an unserer Schule“ auseinandersetzen - Schwachstellen aufdecken -
Konzept für unsere Schule entwickeln: Was können wir besser machen?
Aktivitäten: Merkblätter/Plakate erstellen (z. B. Wieso kommt es zur Erderwärmung? Plastikmüll) - Events organisieren (Vorträge/Diskussionen zum Thema Klimaschutz) - Unternehmensbesuche/Kooperationen mit Unternehmen organisieren - Geplant: Teilnahme an der Umweltmesse
Ansprechpartner ist Herr Dr. Klosa.
Problemfelder der deutschen Grammatik und Rechtschreibung werden erklärt und geübt.
Es kann - je nach Gruppengröße - auch auf spezielle Fragen der Schüler eingegangen werden.
Ansprechpartnerin ist Frau Neu.
Das Wahlfach widmet sich dem bewegten Bild in Theorie und Praxis. Ziel ist die Produktion und Veröffentlichung von Filmmaterial, dessen Art, Umfang und Komplexität abhängig ist von Anzahl, Alter, Engagement und Eignung der Teilnehmer. Gedreht werden z. B. Kurzfilme, Dokus, Reportagen, Werbespots oder Musikvideos. Im diesem Schuljahr werden wir hauptsächlich damit beschäftigt sein, Filmmaterial für unsere neue Homepage zu erstellen.
Das Wahlfach findet zunächst am Freitag in der 7. Stunde (ab 13:15 Uhr) statt, später dann unregelmäßig nach Vereinbarung (im Falle von Dreh- oder Schnittarbeiten aber dann auch durchaus mehrstündig).
Unsere Filme werden auf unserem Schul-Instagram-Kanal, auf dem Youtube-Schulkanal und auf der Homepage hochgeladen.
Ansprechpartner ist Herr Neu.
Für unsere Videos verwenden wir
Ansprechpartnerin ist Frau Beer
Ansprechpartnerin ist Frau Olschewski.
Spanisch für Anfänger. Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit an der DELE-Prüfung (Niveau A1) teilzunehmen.
Ansprechpartnerin ist Frau Gronewald-Haake.
Spanisch für Fortgeschrittene (Vorkenntnisse bzw. Kurs vom Vorjahr besucht). Möglichkeit am Kursende DELE-Prüfung mit Niveau A2 abzulegen.
Ansprechpartnerin ist Frau Gronewald-Haake.
Ansprechpartnerin ist Frau Gruber.

WS kreativ, ist ein offen formuliertes und flexibles Wahlfach mit verschiedenen Projekten wie z.B.
- Entwicklung von digitalen Druckvorlagen
- Bedrucken von Tassen, Klamotten, usw.
- Arbeiten mit Grafikprogammen (z.B. Gimp und Inkscape)
- Arbeiten mit Learning Apps
- Unterstützung des Projekts „Meike – der Sammeldrache“
- Umsetzung von Schülerideen (soweit technisch realisierbar)
- Unterstützung des Projekts „Books to go“
Ansprechpartner ist Herr Brülbeck
Kochen im Wahlfach Spanisch
Video-Inhalte aktivieren
Ja, ich möchte Inhalte von Vimeo angezeigt bekommen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.