Deep Fake - Deep Impact - digitale Unterrichtsstunde mit Klicksafe!Jeden von uns kann es treffen!
Wie schnell im Netz Aussagen, Bilder, Videos etc. verbreitet werden, um gezielt falsche Infos zu verbreiten, ist kein Geheimnis!
Die Botschaft dieser virtuellen Doppelstunde, an der die H8a am 1. Oktober live teilnahm war, dass künstliche Intelligenz genutzt werden kann, um Deepfakes – also täuschend echt gefälschte Medieninhalte – zu erstellen, die schlimmen Folgen für Einzelne und die Gesellschaft haben können. Kern ist die Sensibilisierung für die Risiken und Folgen von Cybermobbing, digitaler sexueller Gewalt, Hass im Netz und gezielter Desinformation durch Deepfakes. Die Schülerinnen und Schüler lernten anhand von Fallbeispielen, wie Deepfakes entstehen, welche Schäden sie anrichten können, und wie Betroffene unterstützt werden können. Nachfolgende Bilder (außer das mit Canva erstellte Poster) sind live während der Veranstaltung aufgenommene Screens
https://www.klicksafe.de/news/ein-neues-klicksafe-format-geht-in-die-zweite-runde