Wirtschaftsschule Seligenthal Landshut
aktiv - familiär - zukunftsstark

Sie suchen
      • Sie sind auf der Suche nach einer modernen Wirtschaftsschule in Landshut, die junge Menschen praxisnah und engagiert bereits ab der 5. Klasse zum Mittleren Schulabschluss ("Mittlere Reife") führt?
      • Ihnen ist ein familiäres Schulklima wichtig, was zur Bildung von Herz und Charakter beiträgt?
      • Sie wollen, dass Ihre Kinder selbstständig handeln, teamfähig werden, unternehmerisch denken und sich zu starken Persönlichkeiten entwickeln?
      • Soziale Verantwortung und umweltbewusstes Handeln sollen hierbei ebenso nicht zu kurz kommen?
      • Ihnen ist ein respektvoller Umgang miteinander wichtig?

Dann seien Sie herzlich willkommen an unserer Wirtschaftsschule!

Wir bieten
      • die 2-stufige, 4-stufige, 5-stufige und die 6-stufige Wirtschaftsschule an,
      • ein engagiertes Lehrerteam,
      • eine wertschätzende und zukunftsorientierte Schulleitung
      • eine individuelle Förderung durch Beratungs- und Verbindungslehrkräfte
      • modern ausgestattete Klassenzimmer und EDV-Räume,
      • eine offene Ganztagsbetreuung und eine Schulmensa,
      • eine Schule, die im Bildungszentrum der Schulstiftung Seligenthal verankert ist,
      • eine Lage mitten im Herzen der Stadt Landshut.
Anmeldung für das Schuljahr 2024-2025

Wir informieren Sie über die 5. Klasse und 10. Klasse der 2-stufigen Wirtschaftsschule.

1. Informationsabend: Dienstag, 30. Januar 2024 von 18:00 – 19:30 Uhr

2. Infomationsabend: Mittwoch, 13. März 2024 von 18:00 – 19:30 Uhr

3. Infomationsabend: Dienstag, 09. April 2024 von 18:00 – 19:30 Uhr

Kennenlerntag: Samstag, 24. Februar 2024, Uhrzeit: 13:00 – 15:00 Uhr

Anmeldezeitraum: 26. Februar 2024 bis 1. März 2024 und/oder vom 08. April 2024 bis 19. April 2024 statt.

Wir bieten Ihnen drei Informationsabende und unseren Kennenlernsamstag an, um sich ein Bild von uns, von unserer Arbeit und unserer Schule zu machen.

Es reicht eine Teilnahme an einem Informationsabend aus! An allen drei Terminen werden die gleichen Informationen bekannt gegeben. Wir informieren Sie über die Aufnahme in die 5. Jahrgangsstufe, unser Schulprofil und die Anmeldung.

Wir freuen uns auf Ihren / Euren Besuch!

Haben Sie vorab schon Fragen? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne.

Telefon: 0871 821-294

wirtschaftsschule@seligenthal.de

Unsere Online-Anmeldung werden wir rechtzeitig freischalten.

Unser Kurzprofil (Flyer)

In diesem Flyer finden Sie in aller Kürze viele Informationen über unsere Schule im Überblick.

Kurzprofil der Wirtschaftsschule Seligenthal

Schulberatung

Sie suchen Informationen zur Schullaufbahn, zur beruflichen Orientierung oder zu besonderen Themen?

      • Frau Schreiner ist unsere Schulberatungslehrkraft. Sie bietet Ihnen Hilfestellungen z.B. bei physischen und psychischen Krankheiten an oder berät bei Fragen zur beruflichen Orientierung.
      • Herr Neu und Herr Cotic sind unsere Verbindungslehrkräfte. Sie bieten Ihnen Hilfestellungen z.B. bei Mobbing oder der Lösung von Konflikten an.
      • Frau Hammer ist unsere Ansprechpartnerin für LRS. Alexandra.Hammer@schule.seligenthal.de
Was brauchen Kinder und Jugendliche in der Schule?

Unserer Meinung nach brauchen sie

      • angemessene Aufgaben, um zu wachsen,
      • viele Vorbilder zur Orientierung,
      • eine Schulfamilie, in der sich die Kinder und Jugendlichen wohlfühlen.

Wir sind überzeugt, dass unsere Schule Ihrem Kind diese drei Dinge geben kann!


Das zeichnet uns und unsere Schüler*innen aus

Unsere Wirtschaftsschule zeichnet sich durch vielfältige Auszeichnungen in verschiedenen Bereichen aus. Diese Prämierungen sind ein deutlicher Ausdruck des großen Engagements unserer Schüler*innen und Lehrkräfte. Viele dieser Auszeichnungen erfordern regelmäßige Überprüfungen, um ihre Gültigkeit zu behalten. Die erhaltenen Auszeichnungen und Zertifikate dienen als Dokumentation der umfassenden Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler.


Unsere Jahresberichte

Abwechslungsreiche Schuljahre entstehen durch verschiedene Elemente. Ein innovativer und projektorientierter Unterricht, begleitet von einer Vielzahl außerschulischer Aktivitäten wie Exkursionen, Workshops und kulturellen Veranstaltungen, schafft eine lebendige Lernumgebung. Die Integration von Sport, kreativen Ausdrucksformen und Gemeinschaftsveranstaltungen stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert soziale Beziehungen. Die Förderung von Eigenverantwortung und Selbstständigkeit sowie die Integration von Technologie im Unterricht tragen zur individuellen Entwicklung unserer Schüler*innen bei. Gastvorträge, Expertenbesuche und Programme zur Berufsorientierung bieten praxisnahe Einblicke. Feierliche Veranstaltungen wie Abschlussfeiern und Preisverleihungen schaffen Höhepunkte im Schuljahr. Die gelungene Kombination dieser Elemente motiviert unsere Schüler*innen, fördert ihr Engagement und unterstützt ihre persönliche Entwicklung. Wir bieten allen Interessierten durch unsere Jahresberichte einen kleinen Einblick in diese abwechslungsreichen Schuljahre an der Wirtschaftsschule Seligenthal an.