
Erneute Auszeichnung Partnerschule für Verbraucherbildung BayernNachhaltigkeit im Fokus
Auch im Schuljahr 2024/25 beteiligte sich die Wirtschaftsschule Seligenthal (im 11. Jahr aktiver Teilnahme) erneut am Programm „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ und setzte zwei Projekte zu den vom Organisator gestellten Verbraucherthemen um.
1. Energiesparen und Ressourcenschonung im Alltag. Die Klassen H6a und H6b beschäftigten sich intensiv mit dem verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und Energie im Alltag. Mit kreativen Plakaten in Form eines Adventskalenders, hinter dessen Türchen sich Energiespartipps verbargen, setzten die Schüler ihre Ideen eindrucksvoll um. Ergänzt wurde das Projekt durch einen Workshop mit dem Bionik-Team der TH Deggendorf. Ziel war es, Bewusstsein für die Endlichkeit natürlicher Ressourcen zu schaffen und konkrete Verhaltensänderungen anzuregen.
2. Fast Fashion – die Wahrheit hinter unseren Klamotten. Die Klasse H6a tauchte tief in die Welt der Modeindustrie ein und beleuchtete die ökologischen und sozialen Folgen von „Fast Fashion“. Unterstützt durch den Verein Solidarische Welt Landshut lernten die Schüler am Projekttag die Stationen der Kleidungsproduktion kennen – vom Baumwollanbau bis zum Verkauf. Dabei reflektierten sie auch ihr eigenes Konsumverhalten.
Die eingereichten Projektarbeiten führten eindrucksvoll vor Augen, wie wichtig nachhaltiges Denken und Handeln im Alltag ist – und dass jeder Einzelne seinen Beitrag leisten kann.