Portalseite Seligenthal
0871 / 821 – 294 Anfahrt + Parken Spenden + Stiften Login
Seligenthal
Logo
Navigation überspringen
  • Wirtschaftsschule
  • Schulfamilie
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Sekretariat
      • Unsere Geschichte
      • Flyer & Jahresberichte
    • Ansprechpartner
      • Verbindungslehrer
      • SMV
      • Schulberatung
      • Tutoren
      • Schulsanitäter
      • Fachbetreuer und Teams
      • Elternbeirat
      • Förder- und Ehemaligenverein
    • Auszeichnungen
  • Aktuelles
  • Fächer und Module
  • Fit for the job
  • Anmeldung
  • Service
  • Partner/Sponsoren
  • Login
 
Navigation überspringen
  • Wirtschaftsschule
  • Schulfamilie
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Sekretariat
      • Unsere Geschichte
      • Flyer & Jahresberichte
    • Ansprechpartner
      • Verbindungslehrer
      • SMV
      • Schulberatung
      • Tutoren
      • Schulsanitäter
      • Fachbetreuer und Teams
      • Elternbeirat
      • Förder- und Ehemaligenverein
    • Auszeichnungen
  • Aktuelles
  • Fächer und Module
  • Fit for the job
  • Anmeldung
  • Service
  • Partner/Sponsoren
  • Login
 

Erneute Auszeichnung Partnerschule für Verbraucherbildung BayernNachhaltigkeit im Fokus

Auch im Schuljahr 2024/25 beteiligte sich die Wirtschaftsschule Seligenthal (im 11. Jahr aktiver Teilnahme) erneut am Programm „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ und setzte zwei Projekte zu den vom Organisator gestellten Verbraucherthemen um.


1. Energiesparen und Ressourcenschonung im Alltag. Die Klassen H6a und H6b beschäftigten sich intensiv mit dem verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und Energie im Alltag. Mit kreativen Plakaten in Form eines Adventskalenders, hinter dessen Türchen sich Energiespartipps verbargen, setzten die Schüler ihre Ideen eindrucksvoll um. Ergänzt wurde das Projekt durch einen Workshop mit dem Bionik-Team der TH Deggendorf. Ziel war es, Bewusstsein für die Endlichkeit natürlicher Ressourcen zu schaffen und konkrete Verhaltensänderungen anzuregen.

2. Fast Fashion – die Wahrheit hinter unseren Klamotten. Die Klasse H6a tauchte tief in die Welt der Modeindustrie ein und beleuchtete die ökologischen und sozialen Folgen von „Fast Fashion“. Unterstützt durch den Verein Solidarische Welt Landshut lernten die Schüler am Projekttag die Stationen der Kleidungsproduktion kennen – vom Baumwollanbau bis zum Verkauf. Dabei reflektierten sie auch ihr eigenes Konsumverhalten.

Die eingereichten Projektarbeiten führten eindrucksvoll vor Augen, wie wichtig nachhaltiges Denken und Handeln im Alltag ist – und dass jeder Einzelne seinen Beitrag leisten kann.

Zurück

Öffnungszeiten Sekretariat der Wirtschaftsschule

2025-07-31 19:13 von Ernst Brülbeck

Das Sekretariat der Wirtschaftsschule

ist in den Sommerferien wie folgt geöffnet:

August

31.07.2025 von 07:30 bis 09:30 Uhr

01.08.2025 von 08:00 bis 12:00 Uhr

04.08.2025 von 09:00 bis 11:00 Uhr

05.08.2025 von 09:00 bis 11:00 Uhr

 

September

08.09.2025 bis 15.09.2025 von 09:00 bis 11:00 Uhr

 

In der Zeit vom 06.08.2025 bis einschließlich 05.09.2025 ist das Sekretariat geschlossen. ...

  • 0871 / 821 – 294 0871 / 821 – 294
  • Anfahrt + Parken
  • Spenden + Stiften
  • wirtschaftsschule@seligenthal.de
nach oben
nach oben
Wirtschaftsschule der Schulstiftung Seligenthal

Bismarckplatz 14
84034 Landshut

Telefon: 0871 821 - 294

Fax: 0871 821-205

E-Mail: wirtschaftsschule@seligenthal.de

Schulstiftung Seligenthal

Bismarckplatz 14
84034 Landshut

Telefon: 0871 / 821 – 151

Fax: 0871 821-146

E-Mail: schulstiftung@seligenthal.de

copyright © 2025 Wirtschaftsschule
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz