KI & Zukunft DiskussionsrundeDiskussionsrunde mit Prof. Dr. Zeller von der TH Deggendorf
Gemeinsam mit Herrn Prof. Bernhard Zeller, dem Studiengangskoordinator Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Deggendorf und Frau Sandvoss wurde eine spannende Session für die 8. Klasse durchgeführt.
Themen im Überblick
- Warum ChatGPT so gut ist – und warum es manchmal „Mist“ erzählt
- Deep Learning – Teil des Maschinellen Lernens
- Aktuelle Anwendungen & Geldverdienen mit KI
- Berufliche Perspektiven in einer KI geprägten Zukunft
- Ethik: Trolley Problem & autonomes Fahren
Was die Schüler mitnahmen
Die Schüler gingen mit einem klaren Bild davon nach Hause, wie Künstliche Intelligenz heute funktioniert und wo ihre Grenzen liegen. Sie konnten zahlreiche Fragen stellen und aktiv an der Diskussion teilnehmen, wodurch sie ein tieferes Verständnis für die technischen Grundlagen von ChatGPT und Deep Learning erlangten. Darüber hinaus erfuhren sie, welche wirtschaftlichen Potenziale KI bietet und welche Berufsfelder in den kommenden Jahren besonders gefragt sein werden. Die Auseinandersetzung mit dem Trolley Problem schärfte ihr kritisches Denken und zeigte, dass ethische Entscheidungen bei autonomen Systemen genauso wichtig sind wie die technische Umsetzung. Insgesamt erhielten alle Teilnehmenden einen konkreten Anknüpfungspunkt für ihre eigene Zukunft und wissen nun, welche Kompetenzen in einer digitalisierten Arbeitswelt unverzichtbar sind. Die Diskussionsrunde war toll – das Interesse und die Begeisterung der Schüler waren deutlich spürbar!