Portalseite Seligenthal
0871 / 821 – 294 Anfahrt + Parken Spenden + Stiften Login
Seligenthal
Logo
Navigation überspringen
  • Wirtschaftsschule
  • Schulfamilie
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Sekretariat
      • Unsere Geschichte
      • Flyer & Jahresberichte
    • Ansprechpartner
      • Verbindungslehrer
      • SMV
      • Schulberatung
      • Tutoren
      • Schulsanitäter
      • Fachbetreuer und Teams
      • Elternbeirat
      • Förder- und Ehemaligenverein
    • Auszeichnungen
  • Aktuelles
  • Fächer und Module
  • Fit for the job
  • Anmeldung
  • Service
  • Partner/Sponsoren
  • Login
 
Navigation überspringen
  • Wirtschaftsschule
  • Schulfamilie
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Sekretariat
      • Unsere Geschichte
      • Flyer & Jahresberichte
    • Ansprechpartner
      • Verbindungslehrer
      • SMV
      • Schulberatung
      • Tutoren
      • Schulsanitäter
      • Fachbetreuer und Teams
      • Elternbeirat
      • Förder- und Ehemaligenverein
    • Auszeichnungen
  • Aktuelles
  • Fächer und Module
  • Fit for the job
  • Anmeldung
  • Service
  • Partner/Sponsoren
  • Login
 

Ökonomische BildungWirtschaft von Anfang an verstehen

Schon in der 5. Jahrgangsstufe beginnt an unserer Wirtschaftsschule die Ökonomische Bildung – ein Fach, das altersgerecht, lebensnah und praxisorientiert vermittelt wird. Denn wirtschaftliche Zusammenhänge sind nicht nur etwas für Erwachsene – sie begegnen uns jeden Tag: beim Einkaufen, beim Umgang mit dem Taschengeld, im Schulprojekt oder bei der Planung eines Ausflugs.

Wirtschaft entdecken – altersgerecht und lebensnah

Im Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler zunächst ganz grundlegend:
Was ist eigentlich „Ökonomie“?
Begriffe wie „Wirtschaft“, „Güter“, „Dienstleistungen“ und „Bedürfnisse“ werden kindgerecht erklärt und mit vielen Beispielen verknüpft. Ob Limonadenstand, Tauschhandel, Familienausflug oder Schulprojekt – die Kinder erkennen: Auch sie sind bereits Teil der Wirtschaft.

Beispielhafte Themen in Klasse 5/6:

  • Warum brauchen wir Geld?
  • Was sind Bedürfnisse – und welche sind wirklich wichtig?
  • Wie funktioniert ein einfacher Wirtschaftskreislauf?
  • Was unterscheidet Güter von Dienstleistungen?
  • Wie kann ich mit meinem Taschengeld sinnvoll umgehen?
  • Was bedeutet „wirtschaftlich handeln“?

Aktiv werden – Wirtschaft erleben

Der Unterricht ist geprägt von Gruppenarbeiten, Rollenspielen, kleinen Projekten und realitätsnahen Aufgaben. Dabei schlüpfen die Kinder in verschiedene Rollen und setzen wirtschaftliche Inhalte ganz praktisch um.

So lernen sie beispielsweise, was ein Budget ist und wie man Gewinn erzielt – ganz konkret beim Keksprojekt: Die Kinder kalkulieren die Kosten für Zutaten, backen gemeinsam Kekse und verkaufen sie anschließend gewinnbringend. Dabei erkennen sie wirtschaftliche Zusammenhänge aus eigener Erfahrung.

Darüber hinaus entdecken sie, dass sie nicht nur Konsumenten, sondern auch aktive Beeinflusser der Wirtschaft sind – etwa durch ihr Einkaufsverhalten. Am Beispiel von Fair Trade-Produkten erfahren sie, wie sie durch bewusste Entscheidungen globale Gerechtigkeit unterstützen können.

Ein weiteres spannendes Thema ist der bewusste Konsum: Die Kinder lernen die Tricks von Supermärkten kennen – von gezielter Produktplatzierung bis zu psychologischer Preisgestaltung – und entwickeln ein Gefühl für selbstbestimmtes, reflektiertes Handeln.

Mehr als nur Theorie – Alltagskompetenz im Fokus

Ökonomische Bildung in der Unterstufe bedeutet nicht Formeln oder Finanzpläne – sondern verstehen, mitreden und selbst entscheiden können. Die Kinder lernen, bewusst zu konsumieren, ihre Freizeit zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen – zentrale Kompetenzen, die sie Schritt für Schritt auf ein selbstbestimmtes Leben vorbereiten.

Zurück

  • 0871 / 821 – 294 0871 / 821 – 294
  • Anfahrt + Parken
  • Spenden + Stiften
  • wirtschaftsschule@seligenthal.de
nach oben
nach oben
Wirtschaftsschule der Schulstiftung Seligenthal

Bismarckplatz 14
84034 Landshut

Telefon: 0871 821 - 294

Fax: 0871 821-205

E-Mail: wirtschaftsschule@seligenthal.de

Schulstiftung Seligenthal

Bismarckplatz 14
84034 Landshut

Telefon: 0871 / 821 – 151

Fax: 0871 821-146

E-Mail: schulstiftung@seligenthal.de

copyright © 2025 Wirtschaftsschule
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz