
Raus ins GrüneIsarauenwanderung mit der H5a im Rahmen des Unterrichtsfachs MUT zum Thema „WASSER“
Regen und Sonne wechselten sich ab, als hätten sie sich abgesprochen – und so startete die H5a zu Fuß die lang ersehnte Isarauenwanderung bei Regen – stets mit Zuversicht auf den Sonnenschein in den schönen Isarauen direkt vor der Haustüre in Landshut. Der göttliche Beistand war den Seligenthalern sicher – sie starteten aus der Abteikirche mit einem entsprechenden Tagesimpuls in den Tag.
Und tatsächlich – der Regen verzog sich und die Sonne lachte dabei.
Verschiedene Stationen auf dem Weg halfen, in der Gruppe, aber auch jeder für sich, das Natur-Erkennen und das Über-die-Natur-staunen sowie das Ruhiger-Werden, einzuüben.
Ein Schüler zeigte ganz aufgeregt auf einen Biberbau, dieser aber ließ sich nicht blicken. Totholz, etwas eingewachsen am Wegrand, hätte man beinahe übersehen – und sofort war man auf der Suche nach Tieren, die darin ihr Zuhause finden. Zwitschernde Vögel, vergnügt tanzende Schmetterlinge begleiteten uns auf dem Fußmarsch in Richtung Kiesbank, wo sich dann allerlei Lebewesen im ruhigeren Isarwasser befanden.
Gestärkt mit der im Rucksack mitgebrachten Brotzeit hatte man dann die „alten Küchensiebe“ und andere Gerätschaften freigelegt, um dann barfüßig watend die Kiesbank näher zu erkunden. Weg war die Scheu vor Tieren in den Wasserpflanzen und groß die Freude über gefundene, noch lebende Muscheln, die man dann selbstverständlich wieder der Natur übergab.
So hatte man die fortschreitende Zeit fast völlig vergessen – und es fiel allen schwer, die Exkursion nun abzubrechen, um den Rückmarsch zur Schule anzutreten, wollte man doch um 13.00Uhr pünktlich ins verdiente Wochenende gehen. Ja, so schnell ist ein ganzer Schulvormittag selten vergangen.