
Wahlfach SAP S/4HANA
An unserer Wirtschaftsschule wird mit dem Wahlfach SAP S/4HANA ein zukunftsorientiertes Zusatzangebot gemacht, das den Schülerinnen und Schülern erste praxisnahe Einblicke in eines der weltweit führenden ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) ermöglicht. SAP S/4HANA unterstützt Unternehmen bei der Planung, Steuerung und Auswertung betrieblicher Prozesse in Echtzeit.
Bedeutung von SAP-Grundkenntnissen
In vielen mittleren und großen Unternehmen – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit – ist SAP fester Bestandteil der Arbeitswelt. Grundkenntnisse in SAP S/4HANA gelten deshalb zunehmend als wertvolle Zusatzqualifikation, insbesondere in kaufmännischen Berufen. Die Kursteilnehmer lernen im Wahlfach z. B., wie Geschäftsprozesse digital abgebildet werden, wie Warenwirtschaft funktioniert oder wie Buchungen automatisiert und nachvollziehbar durchgeführt werden.
Typische Prozesse, die mit SAP vereinfacht werden können:
- Materialwirtschaft: Lagerbestände, Bestellungen und Wareneingänge werden übersichtlich verwaltet und automatisiert gebucht.
- Finanzwesen: Buchungen, Rechnungsstellungen und Auswertungen laufen transparent und effizient.
- Vertrieb und Auftragsabwicklung: Kundenaufträge können digital erfasst, bearbeitet und analysiert werden.
- Personalwesen: Daten zu Mitarbeitenden, Arbeitszeiten und Gehältern werden zentral gepflegt.
Enorme Vorteile bei der Bewerbung
Schülerinnen und Schüler, die SAP-Grundkenntnisse nachweisen können, heben sich bei Bewerbungen positiv ab – insbesondere bei Unternehmen, die selbst mit SAP arbeiten. Sie zeigen damit nicht nur technisches Verständnis, sondern auch Interesse an modernen Arbeitsprozessen und digitaler Kompetenz. Diese Zusatzqualifikation kann im Auswahlverfahren einen entscheidenden Vorteil bringen und den Einstieg in Ausbildung oder Praktikum deutlich erleichtern.