AKTUELLES AUS DEM SCHULLEBEN
Auf einen Blick: Projekte, Veranstaltungen & Auszeichnungen
Schmökern Sie durch die verschiedenen Artikel in unserem Schul-Blog und bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Von spannenden Projekten über inspirierende Veranstaltungen bis hin zu besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler. Auf dieser Seite erfahren Sie aktuelle Ereignisse und aufregende Entwicklungen – und gewinnen einen ersten Einblick in das bunte Leben an der Wirtschaftsschule Seligenthal.
Schoolympics Badminton 2025 – eine „Monster“-Veranstaltung
5 ½ Stunden Dauer, mit insgesamt 110 Begegnungen und 2 Doppel + 4 Einzel (also 6 Spiele) pro Begegnung! Natürlich nahm auch die Wirtschaftsschule Seligenthal mit 2 top Mannschaften teil. Und das mit großem Erfolg: Erster in der Wettkampfklasse Jungen 7/8 und zweiter in der Wettkampfklasse Jungen 9/10. Was für ein schöner Erfolg für unsere Schule!
Schoolympics „Schwimmen“ 2025
Für ...
weiterlesenAm Dienstag, dem 29.07.2025, nahmen die Schüler der 9. und 10. Klasse von 9:15 bis 12:55 am Handwerks-Parcours in der Schule teil. Zuvor fand ein Gottesdienst zum Schuljahresende statt.
Die Schüler wurden in Gruppen eingeteilt und hatten die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen, darunter: ...
- Bäckerei Mareis - Bäcker/in
- Feistl Lüftungs- und Klimatechnik - SHK-Anlagenmechaniker/in
- Elektro Unterreithmayr - Elektroniker/in
- Fielmann
Regen und Sonne wechselten sich ab, als hätten sie sich abgesprochen – und so startete die H5a zu Fuß die lang ersehnte Isarauenwanderung bei Regen – stets mit Zuversicht auf den Sonnenschein in den schönen Isarauen direkt vor der Haustüre in Landshut. Der göttliche Beistand war den Seligenthalern sicher – sie starteten aus der Abteikirche mit einem entsprechenden Tagesimpuls in den Tag.
Und tatsächlich – der Regen verzog sich und die Sonne ...
Jeder hat sie schon einmal gesehen und ist über sie hinweggestiegen, in vielen deutschen und auch europäischen Städten gehören sie – klein und unauffällig – inzwischen zum Stadtbild, aber nur wenige wissen, was es mit ihnen auf sich hat: Stolpersteine. Wie der Name schon vermuten lässt, soll man über sie „stolpern“, sie sollen zum Stehenbleiben, zum Sich-damit-beschäftigen anregen. Aber womit soll sich der Passant auseinandersetzen? Warum soll er ...
weiterlesenIrgendwie war es für mich immer so, als hätte es den Nationalsozialismus in Landshut nicht gegeben: In der Schule habe ich davon nichts erfahren (vielleicht auch nicht erfahren wollen), meine Lehrer waren zum Teil noch vom sehr alten Schlag, die dieses Kapitel gerne ganz ausgeklammert haben, und meine Familie war erst nach dem Zweiten Weltkrieg in Landshut ansässig geworden. Aber es war mir klar: Es musste den Nationalsozialismus auch hier ...
weiterlesenAm Donnerstag, den 24. Juli 2025, erhielten die 9. Klassen unserer Schule einen besonderen Einblick in die Arbeit der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München. In der Aula berichtete Frau Kulzer, Kinderhospizreferentin am Zentrum Niederbayern in Landshut, eindrucksvoll von ihrer täglichen Arbeit mit schwerkranken Kindern und deren Familien.
Mit großer Offenheit und Empathie schilderte sie, wie wichtig es ist, betroffene Familien in schweren ...
weiterlesenMein Bestreben in der Sportwoche ist es, unseren Schülerinnen und Schülern Sportarten nahezubringen, die im Sportunterricht in der Regel nicht behandelt werden. In diesem Jahr fiel die Wahl auf Aikido, eine japanische Kampfkunst. Dies lag nahe, da unser Kunstlehrer Alfred Kurz ein Meister darin ist. Auf eindrucksvolle Art und Weise vermittelte er Schülern der 5. und 7. Jahrgangsstufe die geistige Haltung hinter dieser Kampfkunst, sowie Wurf- und ...
weiterlesenAm Mittwoch, den 23. Juli 2025, fand um 9:00 Uhr in der Abteikirche Seligenthal eine katechetische Messfeier für die 5. Klassen statt. Auch die katholischen Schülerinnen und Schüler der Klasse H6b nahmen daran teil.
Pfarrer Leibiger führte die Kinder schrittweise durch den Ablauf der Heiligen Messe und erklärte anschaulich die Bedeutung der einzelnen Teile der Liturgie – eine schöne Gelegenheit, den Gottesdienst bewusst mitzuerleben und besser zu ...
weiterlesen