AKTUELLES AUS DEM SCHULLEBEN

Auf einen Blick: Projekte, Veranstaltungen & Auszeichnungen

Schmökern Sie durch die verschiedenen Artikel in unserem Schul-Blog und bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Von spannenden Projekten über inspirierende Veranstaltungen bis hin zu besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler. Auf dieser Seite erfahren Sie aktuelle Ereignisse und aufregende Entwicklungen – und gewinnen einen ersten Einblick in das bunte Leben an der Wirtschaftsschule Seligenthal.

Wir freuen uns, Ihnen heute ein spannendes Update aus unserer Wirtschaftsschule mitzuteilen: Wir haben bereits weitergedacht und unsere Lernangebote weiterentwickelt, um die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Ab dem Schuljahr 2025/26 bieten wir, beginnend in der 9. Jahrgangsstufe, in unseren Wahlpflichtmodulen hochaktuelle Lernfelder an:
Die Auswahl der Module basiert auf relevanten ...

weiterlesen

Nicht erst seit diesem Schuljahr ist der Umgang mit Medien und das Suchen und Finden von verlässlichen Informationen Gegenstand des (Deutsch) Unterrichts: Die SchülerInnen sollen mit der Mittleren Reife auch die Fähigkeit zum sicheren Recherchieren erworben haben. Dazu kommt die dritte Schulaufgabe in der 9. Klasse, eine Präsentation, in der komplexe Themen den MitschülerInnen durch die SchülerInnen mundgerecht dargeboten werden sollen und mit ...

weiterlesen

Was bedeutet eigentlich Gesundheitskompetenz?

Die Fähigkeit, Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu bewerten und für gesundheitsbezogene Entscheidungen anzuwenden, wird als „Gesundheitskompetenz“ oder „Health Literacy“ bezeichnet (RKI, 2024).

Ein Workshop informierte gezielt über „Digitale Gesundheitskompetenz“. Dabei ging es unter anderem um sogenannte „Netz-Fakes“, die besonders häufig von ratsuchenden Personen angeklickt werden. ...

weiterlesen

Wir haben kurzerhand aus dem "Day" eine "Safer-Internet-Week" gemacht. Da am SID-Day (11. Februar 2025) und in der ganzen Woche auch andere Projekte stattgefunden haben, wurde das Motto im Laufe der Woche in mehreren Jahrgangsstufen zum Stundenthema.  Sehr engagiert und reflektiert äußersten sich viele Teilnehmer zu der aktuellen Problematik.  Selber nachdenken, "Hirn" einschalten und Meldungen überprüfen bevor man postet oder den ...

weiterlesen