Ansprechpartner an unserer Schule
Unsere Schülerinnen, Schüler und die Erziehungsberechtigten können in privaten oder schulischen Fragen aus einer Reihe an Ansprechpartnern auswählen.
Unsere Verbindungslehrer stellen sich vor
Die Wirtschaftsschulordnung ermöglicht es den SchülerInnen, Lehrkräfte ihres Vertrauens als Verbindungslehrer zu wählen. In diesem Schuljahr fungieren weiterhin Herr Cotic und Herr Neu als Verbindungslehrer.
Welche Aufgaben haben Verbindungslehrer?
- Als Lehrer Eures Vertrauens vermitteln wir, wenn es Probleme zwischen SchülerInnen, LehrerInnen und Schulleitung gibt, und versuchen gemeinsam Lösungen zu finden.
- Wir helfen auch bei persönlichen Problemen im schulischen oder im privaten Bereich.
- Hierbei arbeiten wir ggf. mit unseren Beratungslehrkräften oder dem Schulpsychologen Hand in Hand.
- Wir arbeiten darüber hinaus eng mit der SMV (Schülermitverwaltung) zusammen, beraten und unterstützen diese bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und helfen bei der Planung und Durchführung von verschiedenen Veranstaltungen.
Wie sind wir zu erreichen?
Ihr findet uns im Lehrerzimmer, könnt uns aber auch gerne jederzeit auf dem Schulgelände ansprechen, uns eine Nachricht ins Fach legen lassen oder Euch über unsere Dienst-E-Mail-Adresse an uns wenden.
Beratungslehrkräfte
Kompetente Ansprechpartner sind bei schulischen und außerschulischen Problemen und bei Fragen der beruflichen Orientierung Frau Schreiner und Frau Hammer hilft bei bei schulischen Problemen ( z.B. LRS) weiter.
Unterstützt wird das Team von unseren Verbindungslehrern an der Schule.
Unsere SMV stellt sich vor
In der Schülermitverantwortung (SMV) arbeiten die von den SchülerInnen gewählten Schülersprecher*innen an der Gestaltung des Schullebens mit. Unsere Hauptaufgabe ist, die Interessen der Schülerschaft zu vertreten, unser Hauptziel, deren Wünsche und Anregungen in die Tat umzusetzen. Dabei arbeiten wir eng mit den Verbindungslehrern zusammen.
Gewählte Schülersprecher*innen im aktuellen Schuljahr
1. Maximilian Putz, H10b
2. Korbinian Härtter, H10y
3. Samuel Bötsch, H7b
4. Maria Boboschko, H7a
Wir
- beraten uns mit den Klassensprechern in den Klassensprecherversammlungen
- vermitteln zwischen Schüler*innen, Lehrer*innen und der Schulleitung
- vertreten die Interessen der Schüler*innen im Schulforum
- organisieren die Kuchenverkäufe an den Elternsprechtagen
- helfen bei der Gestaltung der Abschlussfeier unserer 10. und 11. Klassen
- bereichern das Schulleben mit verschiedenen Aktionen und Projekten (z.B. Nikolausaktion, Rosenaktion am Valentinstag, Spendenaktionen, Mitgestaltung des Schulfestes, ...)
- sind jederzeit offen für neue Vorschläge zur Gestaltung des Schullebens
Fachbetreuer
Aufgaben der Fachbetreuerinnen und Fachbetreuer:
- Respizienz
- Leitung von Fachsitzungen
- Zusammenarbeit mit der Schulleitung, Fachschaftskollegen, Eltern und außerschulischen Partnern