Das zeichnet uns und unsere Schüler*innen aus

Unsere Wirtschaftsschule zeichnet sich durch vielfältige Auszeichnungen in verschiedenen Bereichen aus. Diese Prämierungen sind ein deutlicher Ausdruck des großen Engagements unserer Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Viele dieser Auszeichnungen erfordern regelmäßige Überprüfungen, um ihre Gültigkeit zu behalten. Die erhaltenen Auszeichnungen und Zertifikate dienen als Dokumentation der umfassenden Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler.

Bei uns besteht seit 2008 die Möglichkeit zum Erwerb aller Module.
Weitere Informationen finden Sie hier.

- Wir wurden mehrfach als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet.
- Ziele sind die Verbesserung des Unterrichtes in MINT-Fächern, sowie die Förderung einer positiven Einstellung der Schülerinnen und Schüler gegenüber MINT-Bereichen.
- Dieses soll dem naturwissenschaftlich – technischen Fachkräftemangel entgegenwirken und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands erhalten.
- Die MINT-Welt ist vielfältig und findet nicht nur im Labor und/oder in Produktionshallen statt, sondern auch im Alltag.
- MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
- Seit September 2013 gehören wir zu den MINT-freundlichen Schulen.
- Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Auszeichnung "Partnerschule plus Verbraucherbildung Bayern" macht das besondere Engagement sowie die gelebte Verbraucherbildung an unserer Schule sichtbar.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Seit November 2018 sind wir Digitale Schule. Es wurde uns ermöglilcht, eine Standortbestimmung und eine Selbsteinschätzung zum Thema „Digitalisierung“ vorzunehmen. Wir wurden schon mehrfach als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Neben dieser Auszeichnung dürfen wir uns auch Digitale Schule nennen. Die Auszeichnung erhielten wir in den Jahren 2018, 2021 und 2024.

Im Rahmen der Schulkampagne zeichnet TransFair Schulen zu „Fairtrade-Schools“ aus. Mit der Auszeichnung werden die Schulen für ihr Engagement im Fairen Handel honoriert.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Ziel der Projektes ist es, die Zusammenarbeit mit den Eltern zu intensivieren und nach den Qualitätskriterien Partnerschaft, Wertschätzung, Verantwortung, Vernetzung und Gastfreundschaft zu gestalten. Das Katholische Schulwerk in Bayern zeichnet die Wirtschaftsschule Seligenthal für die erfolgreiche und nachhaltige Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule aus.