
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026 beginnt im Februar 2025.
Dazu haben Sie die Möglichkeit sich bei uns vor Ort ein Bild von unserer Schule zu machen.
Wir bieten folgende Termine an:
Infoabende:
- Donnerstag, 30.01.2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr
- Donnerstag, 27.03.2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr
- Dienstag, 29.04.2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr
Kennenlerntag für interessierte Schülerinnen und Schüler zusammen mit Ihren Eltern:
Samstag, 22.02.2025 von 11:00 bis ca. 14:00 Uhr
Wo:
Schulgebäude der Wirtschaftsschule Seligenthal
Seligenthaler Str. 14a (Seitengasse beim Amtsgericht zum Wasserwirtschaftsamt)
Sie müssen sich zu keinen der genannten Termine anmelden und dürfen unverbindlich kommen.
Es reicht eine Teilnahme an einem Informationsabend aus! An allen drei Terminen werden die gleichen Informationen bekannt gegeben.
Wir bieten Ihnen die Präsentation des Informationsabends nach dem ersten Infoabend als Download an.
Der Kennenlerntag ist für Schülerinnen und Schüler sehr interessant, da sie durch aktives Mitmachen an verschiedenen Stationen vieles über unserer Schule erfahren. Es sind auch alle Lehrkräfte an diesem Tag anwesend. An den Infoabenden können Sie Ihr Kind natürlich trotzdem auch mitnehmen.
Der 1. Schritt der Anmeldung erfolgt online hier über diesen Link.
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin für die Abgabe der Anmeldeunterlagen noch folgende Dokumente mit:
- Geburtsurkunde
- Impfbuch
- 5. Jahrgangsstufe: Notenbericht 4. Klasse vom Januar 2025
- Alle anderen Jahrgangsstufen: Zwischenzeugnis vom 14.02.2025
Wir freuen uns auf viele interessierte Schülerinnen und Schüler mit Ihren Eltern.
Das Team der Wirtschaftsschule Seligenthal
Haben Sie vorab schon Fragen? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne.
Telefon: 0871 821-294

Wir bieten Ihnen die Präsentation des Informationsabends nach dem ersten Infoabend als Download an.

- eine moderne Wirtschaftsschule in Landshut
- ab der 5. Klasse zur Mittleren Reife
- familiäres Schulklima für Herz und Charakterbildung
- Förderung von Selbstständigkeit und Teamfähigkeit
- Entwicklung zum unternehmerischen Denken
- Stärkung der Persönlichkeit
- Betonung von sozialer Verantwortung und Umweltbewusstsein
- Wertschätzender Umgang miteinander
Dann sind Sie und Ihr Kind bei uns genau richtig. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich, informieren Sie sich weiter auf unserer Website oder besuchen Sie unseren Instagram-Kanal.

- eine 2-stufige, 4-stufige, 5-stufige und 6-stufige Wirtschaftsschule
- eine offene Ganztagsbetreuung und Schulmensa
- praxisnahe Ausbildung für einen erfolgreichen Erwerb der Mittleren Reife ab der 5. Klasse
- breites Fächerspektrum inklusive Wahlfächer und Förderunterricht
- engagierte Lehrkräfte mit fundiertem Fachwissen und pädagogischer Erfahrung
- modern ausgestattete Unterrichtsräume und Lernumgebungen
- Förderung von persönlichen Stärken und Kompetenzen
- vielfältige außerschulische Aktivitäten, wie Sport, Kunst und Kultur
- Praktika und Kooperationen mit lokalen Unternehmen zur Berufsorientierung
- Unterstützung bei der Berufswahl durch individuelle Beratung
- ein offenes und respektvolles Schulklima
- transparente Kommunikation und Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigte

Ein nigerianisches Sprichwort lautet: „Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf“.
Dahinter steht die Idee, dass Kinder in einem sozialen Gefüge aufwachsen, dass sie vielfältige Ansprechpartner und Impulse brauchen. Dieses soziale Gefüge nennt man im Schulkontext auch „Schulfamilie".
- Daher ist es uns ein großes Anliegen, dass wir im Kollegium mit den Schülerinnen und Schülern, den Erziehungsberechtigten, allen Mitarbeitern in unserem Haus und den Unternehmen in der Region ein großes Team bilden und an einem Strang ziehen.
- Ein wertschätzender und respektvoller Umgang, Mitsprache- und Entscheidungsrechte so wie ein aktives, familiäres und zukunftsstarkes Schulleben innerhalb dieses großen Teams sind die Grundvoraussetzungen für die Entwicklung der jungen Menschen.
Wir können Ihrem Kind all das bieten!

Unser ehemaliger Schülersprecher, Hannes Kainz, bringt es auf den Punkt: Zum Interview

- moderner, praxisnaher und kompetenzorientierter Unterricht durch qualifizierte, engagierte Lehrkräfte in wirtschaftlichen, naturwissenschaftlichen und allgemeinbildenden Fächern
- Vorbereitung auf das Berufsleben durch das Kernfach „Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle“ und die Ausbildung in unseren „Übungsunternehmen“
- Fokus auf selbstständigem Handeln, Teamfähigkeit und Entwicklung unternehmerischen Denkens im Einklang mit sozialer Verantwortung und umweltbewusstem Handeln
- praxisorientierte Ausbildung dank Praktika, Exkursionen, Vorträgen von Fachleuten aus Wirtschaft und Industrie und einem vielfältigen Netzwerk mit außerschulischen Partnern und Unternehmen
- modernste Ausstattung aller Klassenzimmer und Fachräume zur sinnvollen und gewinnbringenden Nutzung aller neuen Medien
- Berufsorientierung durch Informationsveranstaltungen, individuelle Beratung und enge Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur
- angstfreie Lernumgebung durch ein familiäres, freundliches Schulklima, respektvollen Umgang miteinander und gelebte Wertevermittlung basierend auf christlichem Fundament
- Schule ohne Rassismus und ohne Gewalt, dafür mit gesellschaftspolitischem Engagement, getragen von Erziehung im Geiste von Demokratie, Toleranz und Solidarität sowie zahlreichen Projekten zur politischen Bildung
- vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit dem Elternhaus und aktiver Elternbeirat
- intakte und aktive SMV sowie engagierte Verbindungs- und Beratungslehrer
- breites Angebot an Wahlfächern (von Business English über Hauswirtschaft bis hin zur Umweltgruppe, von der Film AG über Spanisch bis hin zu SAP für Einsteiger)
- breites und differenziertes Sportangebot (von Fußball über Badminton bis hin zur Akrobatik)
- aktives Schulleben mit zahlreichen Schülerprojekten, SMV-Aktionen, Wettbewerben, Ausflügen, Bildungsfahrten, Schulfesten u.v.m.
- Offene Ganztagsbetreuung für 5., 6. und 7. Klassen und Schulmensa mit gesundem Ernährungskonzept
- Arbeiten über MS-Teams, Outlook und Mebis
- Einsatz von interaktiven Apps und Programmen
Einblicke in unser Schulleben:
Video-Inhalte aktivieren
Ja, ich möchte Inhalte von Vimeo angezeigt bekommen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.