Das Bild vom Töpfer: Gott gibt noch eine Chance

Video-Inhalte aktivieren

Ja, ich möchte Inhalte von Vimeo angezeigt bekommen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Pater Bonifatius: "Das Herstellen von keramischen Dingen ist uralt. Warum? Weil Ton und Lehm, also formbare Erde schon vor dem Menschen da war. Klar, muss ja auch, weil der Mensch, laut biblischen Schöpfungsbericht ja aus Ton vom Acker geformt wurde. Auch klar, warum, weil der Mensch ja wieder zur Erde wird. Also der Ton, die Erde steckt einfach in uns, ist mit uns verwandt. Deshalb ist es immer eine gute Erfahrung, ist eine Urerfahrung, wenn man/frau mal Ton in die Hand nimmt und diesem eine Form gibt."

Religiöses Leben

Viele Aktionen und Projekte bereichern das religiöse Leben an unserer Schule.Schulgottesdienste

  • Morgenimpulse in der Advents- und Fastenzeit
  • Klostertag mit unseren beiden 7. Klassen
  • Erstellung digitaler Druckvorlagen für fair gehandelte Osterkerzen
  • Schulwallfahrten
  • digitaler Adventskalender

Schöpfungstag 2019

Video-Inhalte aktivieren

Ja, ich möchte Inhalte von Vimeo angezeigt bekommen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.



Das Evangelium in anderer Sprache ausgedrückt: Zum Schluss unseres Adventsgottesdienst in der Abteikirche trug eine Schülerin Gedanken zu Hoffnung, Kraft, Leben und zum Nachdenken vor.