Wir sind seit 2008 anerkanntes Prüfungszentrum

ICDL (International Certification of Digital Literacy – vorher bekannt als ECDL) ist ein international anerkanntes Zertifikat mit onlinegestützten Prüfungen.
Der ICDL, ist ein international anerkanntes Zertikfikat und bescheinigt Wissen über Computer und Fertigkeiten, bestimmte Standard-Computeranwendungen zu benutzen.
Leiterin des Prüfungszentrums ist Frau Renate Lehner. Sie hilft gerne bei Fragen und Problemen weiter.
Weitere Informationen zum ECDL
finden Sie hier
SAP4school

Eine ERP-Software wird in den meisten Industriebetrieben und auch im Dienstleistungssektor eingesetzt. Beim SAP-Programm handelt es sich um ein integriertes betriebswirtschaftliches Standardsoftwarepaket für große. aber auch kleine und mittelständische Unternehmen, um die einzelnen Bereiche des Unternehmens zu verwalten (z. B. Buchführung. Controlling, Vertrieb. Einkauf. Personal etc.). Durch eine Kooperation mit dem Landesinstitut für Schulentwicklung (LS) Stuttgart und dem ISB München können seit dem Schuljahr 2017/2018 auch bayerische berufliche Schulen am Programm „SAP4school IUS" teilnehmen.
Bereits Ende des Schuljahres 16/17 hat sich unsere Wirtschaftsschule um eine Lizenz beworben. Voraussetzung — unter anderem - dafür war, dass sich eine Lehrkraft mit ihrer Teilnahme an diversen Basisschulungen qualifiziert, um in der Lehre mit dieser SAP-Software tätig sein zu dürfen.
Wir freuen uns sehr, dass wir diese Lizenz erhalten haben und dadurch unseren Schülern Einblick in die ERP-Software bieten können.
Hat ein Bewerber bereits nachweislich Grundkenntnisse und das Verständnis für Geschäftsprozesse und -abläufe entwickelt, bedeutet dies für ihn einen enormen Vorsprung bei der Bewerung.
Digitales Fundbüro

Aufgrund der Corona-Situation haben wir uns dazu entschlossen, das digitale Fundbüro derzeit nicht zu betreiben.
Grundsätzliche Vorgehensweise
Alle Fundsachen werden einmal pro Woche im Sekretariat abgeholt, fotografiert, in die Fundbürodatei eingebaut und auf unserer Homepage veröffentlicht. Wird ein Fundstück abgeholt, löschen wir das Fundstück in der Datei. Einmal pro Woche wird i.d.R. der Datenbestand aktualisiert.
Wurde etwas verloren, so ist die folgende Vorgehensweise zu empfehlen:
- zuerst in der Fundbürokiste im Sekretariat nachfragen
- dann der Fundbürodatei suchen (momentan stillgelegt)
- auf jeden Fall im Fundbüro vorbeigekommen: Es könnte auch sein, dass die Fundsachen im Sekretariat schon abgeholt, aber noch nicht digital erfasst wurden. (momentan stillgelegt)
Wir hoffen, dass wir mit dieser Dienstleistung vielen Seligenthaler Schülerinnen und Schülern in der Vergangenheit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße vom Team des Fundbüros
Medienführerschein

Der Medienführerschein Bayern ist eine Initiative der Bayerischen Staatskanzlei und des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu stärken. Kinder und Jugendliche nutzen in Ihrer Freizeit die Vielfalt der Medienangebote: Handy, Spielkonsole, Fernsehen bis hin zum Internet für Recherchezwecke, zur Information aber auch zur Unterhaltung. Sie unterschätzen dabei die Gefahren und Risiken und geben oft Bilder oder Daten von sich preis, kopieren unbedacht Texte aus dem Netz oder gelangen auf jugendgefährdende Internetseiten. Deshalb ist die Vermittlung von Medienkompetenz für den richtigen Umgang der immer vielfältigeren Angebote wichtige Grundvoraussetzung.
Das Erlernen eines sinnvollen Umgangs mit den Medien ist bei uns an der Wirtschaftsschule Seligenthal fester Bestandteil des Unterrichts in der 7. Jahrgangsstufe. Jede/r unserer Schülerinnen und Schüler belegt verpflichtend die angebotenen Teilmodule aus dem "Modulkatalog" der 7. bzw. 8. Jahrgangsstufe
Die Teilnehmer erhalten nach jeder durchgeführten Lerneinheit eine offizielle Urkunde! Somit gibt es auch einen schriftlichen Nachweis darüber, dass Ihre Tochter/Ihr Sohn über entsprechende Kenntnisse verfügt bzw. eine Unterweisung/Aufklärung stattgefunden hat.
Weitere Informatioen zum Medienführerschein
IV-Projekte kunterbunt gemischt
Learning Snacks - ein cooles Tool

Learning Snacks ist ein Web-Tool, das viele Einsatzmöglichkeiten bietet. Man dann sich z.B. mit einem guten Learning-Snack völlig neue Themen selbständig erschließen, einen Vortrag ergänzen oder Meinungsumfragen erstellen, deren Auswertung sofort erfolgt. Die Wirtschaftsschule Seligenthal hat einen eigenen Kanal.
Multimediale, interaktive Lernbausteine selbst erstellen

LearningApps.org erlaubt es Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften multimediale Lernbausteine in ansprechender Form online zu erstellen und zu verwalten. Diese Autorensoftware bietet neben gängigen Aufgabentypen wie Zuordnungsübungen oder Kreuzworträtseln rund zwanzig weitere Aufgabenformate, welche in den eigenen Unterricht eingebettet werden können. Die Apps stellen keine abgeschlossenen Lerneinheiten dar, sondern bereichern den Unterricht auf unterschiedliche Art und Weise. Die Nutzung auf Computer, Tablets und Smartphones, der einfache Austausch und die Möglichkeit zur Einbettung in bestehende Plattformen sind Vorteile dieser Software. Die Wirtschaftsschule betreibt einen eigenen Kanal.