AKTUELLES AUS DEM SCHULLEBEN
Auf einen Blick: Projekte, Veranstaltungen & Auszeichnungen
Schmökern Sie durch die verschiedenen Artikel in unserem Schul-Blog und bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Von spannenden Projekten über inspirierende Veranstaltungen bis hin zu besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler. Auf dieser Seite erfahren Sie aktuelle Ereignisse und aufregende Entwicklungen – und gewinnen einen ersten Einblick in das bunte Leben an der Wirtschaftsschule Seligenthal.
- Alle Kategorien
- Zukunftsstark
- Familiär
- Aktiv
- Fit for Job
Jeder hat sie schon einmal gesehen und ist über sie hinweggestiegen, in vielen deutschen und auch europäischen Städten gehören sie – klein und unauffällig – inzwischen zum Stadtbild, aber nur wenige wissen, was es mit ihnen auf sich hat: Stolpersteine. Wie der Name schon vermuten lässt, soll man über sie „stolpern“, sie sollen zum Stehenbleiben, zum Sich-damit-beschäftigen anregen. Aber womit soll sich der Passant auseinandersetzen? Warum soll er ...
weiterlesenNach den Pfingstferien hatte die Klasse H6a im Deutschunterricht die Möglichkeit, Lapbooks zu ihren Lieblingsbüchern zu erstellen.
Lapbooks bieten zahlreiche Möglichkeiten die Schülerinnen und Schüler zu fördern: ...
- Das Basteln und Gestalten fördert die Kreativität und erdordert Planung.
- Durch das intensive Auseinandersetzen mit einem Buch vertiefen die Kinder ihr eigenes Textverständnis.
- Durch die kreative und nicht klassische Auseinandersetzung
Die Klassen H9b und H9c haben sich über einen längeren Zeitraum mit dem großen Überthema „Landwirtschaft“ auseinandergesetzt.
Landwirtschaft findet nicht nur bei uns statt, sondern findet sich in unterschiedlichsten Formen rund um den Globus.
Die Beschäftigung mit diesen Themen fördert das Verständnis für die globale Nahrungsmittelproduktion und die damit verbundenen Herausforderungen. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie unterschiedliche ...
weiterlesenUnsere Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe und der zweijährigen H10y konnten im Praktikum wertvolle Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln und Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen. Für ca. 150 Schüler war diese Woche ein kleiner Baustein ihrer persönlichen beruflichen Orientierung.
Ein Praktikum fördert die Entwicklung wichtiger sozialer und persönlicher Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikation und ...
weiterlesenIm April 2024 nahmen wieder Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland am diesjährigen Känguru-Mathematiktest teil. Dazu lösten sie innerhalb von 75 Minuten Multiple-Choice-Aufgaben mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Der Wettbewerb, in dem es nicht nur ums Rechnen, sondern auch um logisches Denken und räumliches Vorstellungsvermögen ging, eröffnete den Jugendlichen eine neue Seite der Mathematik.
An der Wirtschaftsschule Seligenthal ...
weiterlesenVolleyball-Hochburg Vilsbiburg rief zum „Future Class of 24-Beachvolleyball-Mixed-Turnier“ der 7. Klassen und die Wirtschaftsschule Seligenthal folgte diesem Ruf und reiste am 11. Juni 2024 mit acht Schülerinnen und Schülern und viel Vorfreude im Gepäck per Bahn zu den Roten Raben.
Es war ein kalter, für diese Jahreszeit viel zu kalter, Tag. Doch schon beim einstündigen Warm-up wurde einem angesichts der Spielfreude und Begeisterung unserer ...
weiterlesenAm 4. und 5. Juni erlebten 64 Schüler der 8. Klasse der Wirtschaftsschule Seligenthal zwei unvergessliche Tage im Legoland! Unsere Zeit im Park und die Übernachtung im Piratenhotel waren voller Spaß und Abenteuer.
Besonders stolz sind wir auf das vorbildliche Verhalten unserer Schüler. Bei jedem vereinbarten Treffpunkt waren alle Schüler mindestens fünf Minuten vor der Zeit pünktlich anwesend. Keine einzige Verspätung oder Verwirrung trübte ...
Wortarten, Satzglieder & Co. Das muss geübt werden! Auf der Plattform Eduki habe ich daher zwei Interactives erstellt, die in der Klasse als Teamarbeit erarbeitet wurden. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich dabei selbstständig mit den Online-Arbeitsblättern und bekommen sofort ein Feedback, wie gut sie abgeschnitten haben. Für die Lehrkraft sehr transparent: Der Fortschritt wird gespeichert, ohne dass die Schülerinnen und Schüler ...
weiterlesen